Vorstellung des Böker King Cutters Rasiermesser Test
In diesem Rasiermesser Test prüfen wir das Böker King Cutter aus Solingen. Rasiermesser aus Solingen gehören zu den auf der Welt meist angesehenen Messern. Da macht die Traditionsmarke Böker keine Ausnahme, welche seit immerhin fast 150 Jahren existiert(Gründung 1869). Gleichwertige Klingen erhält man mit man das Beste für sein Geld haben möchte. Sonst gibt es kaum Klingen die im Rasiermesser Test so gut abschneiden.
Bei dem Böker King Cutter handelt es sich um ein hochwertiges Rasiermesser, welches sich in einer anderen Preisklasse befindet, sich aber nicht allein dadurch von herkömmlichen Rasiermessern abhebt. Nein, die Qualität ist der entscheidende Faktor den Böker bei diesem Messer fast perfektioniert hat. Dieses Messer ist nicht unbedingt etwas für den Einsteiger, denn um das Beste aus diesem Rasiermesser herauszuholen benötigt man eine gewisse Routine und Sicherheit im Umgang mit dem King Cutter. Doch auch Anfänger haben hier eine Menge Spaß und das Lernpotential ist immens.
Was taugt das Messer?
In unserem Rasiermesser Test hat das Teil schon mal gut abgeschnitten. Aber hierzu etwas genauer. Das Messer liegt mit seinen 50 Gramm schön leicht in der Hand. Die Aufbewahrungsschachtel überzeugt durch saubere Verarbeitung und ist schlicht und klassisch gehalten. Auch bei längeren, genaueren Sessions, macht sich keine Müdigkeit in der Hand breit und man behält, dank dem hochwertigen Griff, stets die Kontrolle über den King Cutter. Die Klinge lässt kaum Wünsche offen, dennoch sollte man beachten, dass man die volle Schärfe nur mit einem kurzen Abrieb auf dem Streichriemen erreichen kann. Hier unterscheidet sich das Messer zu Klingen wie dem Iwasaki, welches frisch aus der Box schneidet wie eine Samuraiklinge vor dem Sturm des Gefechts.
Beim King Cutter von Böker, handelt es sich um ein Werkzeug bei dem erfahrenen Rasurmeister durchaus entgegengekommen wird. Die Klinge von Böker tanzt regelrecht von Haar zu Haar. Und das so knapp, als wolle es austesten, wie viele Atome es Abschaben kann, ohne die Haut zu verletzen oder Hautirritationen zu verursachen. Echte Präzisionsarbeit wurde hier geliefert.
Auch wenn das Messer eher in der höheren Preisklasse anzufinden ist, sollte man sich zwei Mal überlegen ob man in einem so kritischen Bereich wie dem Gesicht nicht etwas tiefer in die Tasche greift, um das beste Ergebnis zu erzielen, welches Männer die mit herkömmlichen Nassrasierern rasieren, zum Staunen bringt. Also erzählt es euren Freunden!
- Mit seiner praktischen 5/8“-Klinge ist der King Cutter das ideale Messer für jeden Morgen, einfach in der Handhabung und mit sehr gutem Rasurergebnis auch für den noch nicht so geübten Anwender.
Merkmale des Böker King Cutter Rasiermessers
Die Griffschale (der schwarze Griff zum Halten) ist etwas weiter gebogen als herkömmliche Rasiermesser, was dafür sorgt, dass das Messer noch besser in der Hand liegt. Das ist uns bei dem ausführlichen Rasiermesser Test sehr Positiv aufgefallen. Bei dem Kopf (das vordere Ende der Klinge) handelt es sich um einen Rundkopf. Rundköpfe sind besonders geeignet für eine sichere Rasur. Hier wird die Gefahr des Schneidens am Ende der klinge stark reduziert, da die enden abgerundet sind. Bei einem spanischen Kopf z.B. steigt das Risiko des Schneidens, dafür ist die Präzision um einiges höher.
Die Ätzung (das Muster oder die Prägung auf dem Metall) zeigt das Logo des King-Cutters, welche zum Erl (Übergang von Klinge zu Griffschale) übergeht, auf dem die Informationen zum Böker Unternehmen stehen.
Rücken (oberer Teil der klinge) und Angel (hinterer abschließender und überstehender Teil der Klinge) sind bei diesem Rasiermesser eher traditionell ausgefallen. Was daran liegt, dass sich diese Formen schon seit Hunderten Jahren bewiesen haben und auch hier optimal in der Hand liegen.
Fazit
Wer für sein Geld top Qualität erwartet, wird für sein Geld beim Böker Rasiermesser sicher nicht enttäuscht. Hier spielen Verarbeitung und Leistung Hand in Hand. Der eingefleischte Rasurmeister wird hier genauso seine Freude haben, wie der Anfänger der das erste Mal mit einer Klinge arbeitet oder der Barbier, der das ganze tagtäglich mehrmals ausführt. Mit dieser Klinge ist langanhaltende Qualität sichergestellt. Denn dabei handelt es sich um eine Investition, die einem das Beste für sein Geld zurückgibt.
Nach unserem Rasiermesser Test lässt sich sagen, dass das Böker King Cutter Rasiermesser durchaus für Anfänger zu empfehlen ist. Nach einer gewissen Einarbeitungszeit lässt sich damit spielend leicht ein Ergebnis erzielen, welches sich sehen lassen kann. Auch die Verpackung ist stabil.
- Mit seiner praktischen 5/8“-Klinge ist der King Cutter das ideale Messer für jeden Morgen, einfach in der Handhabung und mit sehr gutem Rasurergebnis auch für den noch nicht so geübten Anwender.
Der Böker King Cutter ist in jedem Badezimmer bei jeder Rasur ein Hingucker, der die neugierigen Blicke auf sich zieht, wie ein rosa Elefant.
Hier ein Video zum genaueren Betrachten des King-Cutters: