Pros: Man kann es nicht bestreiten, dies ist ein Weltklasse Rasierpinsel. Rooney Rasierpinsel haben eine lange Qualitätstradition, was einem gleich ins Auge springt, sobald man einen in die Hand nimmt. Der Pinsel, den wir hier testen, gehört der „Heritage Line“ an, welcher ein speziell gezüchtetes Dachshaar verwendet.
Cons: Diese Pinsel sind etwas schwer zu finden und überhaupt Informationen über sie zu finden ist nicht ganz einfach. Auch sind sie etwas teurer als andere Pinsel, wo wohl eher die Leute mit hohen Ansprüchen an ihre Rasierpinsel eine Investition tätigen werden. Überspringe bis ans Ende für unsere empfohlenen Favoriten.
Wenn du einen Ronney Rasierpinsel kaufen möchtest, musst du manchmal etwas suchen. Wir konnten keine Webseite finden, zudem sind sie nicht immer auf Amazon erhältlich. Verfügbarkeit hier überprüfen. Es gibt auch ab und zu ein paar Läden die sie offline und oder online vertreiben.
Die Schwierigkeit einen Pinsel zu finden, kombiniert mit der Qualität und Tradition der Pinsel stellt eine schon beinahe faszinierende Wirkung dar. Einen Rooney zu haben ist fast so als hätte man diesen einen seltenen Fußballaufkleber. Bevor du dich also nun auf die Reise machen willst einen zu kaufen, sieh dir evtl. auch einen der andere sehr guten Pinsel an. Zum Beispiel die Rasierpinsel von Mühle. Die Mühle Rasierpinsel haben auch eine gute Qualität und können einfacher erworben werden.
Mehr Informationen über Rasierpinsel in unserem FAQ.
Ein wenig über den besten Rasierpinsel
Rooney hat einen Ruf als Rasierzubehör Lieferant der alten Schule. Und sie sind wirklich eine der ältesten Rasier Firmen der Welt. Seit mindestens 200 Jahren befinden sie sich im Geschäft, auch wenn niemand den genauen Zeitpunkt kennt, da ein Großteil ihrer Aufnahmen in einem Brand im Jahr 1886 zerstört wurden. Manche glauben sogar, dass es das Unternehmen seit dem 16. Jahrhundert gibt. Wow, nicht schlecht.
Im Jahr 1796 öffnete Rooney einen Laden in der englischen Stadt Bishopgate, welche ihr Hauptwerk war, bis es 1927 verkauft wurde und nach Walthamstow zog, wo sie heute noch produzieren. Es gibt Verkäufer in England und anderswo aber dem Onlinemarkt blieben sie noch relativ scheu. Auf der einen Seite frustriert es also etwas aber auf der anderen gibt es der Marke Prestige.
Rasierpinsel von Rooney, der Test
Rooney stellt sowohl Synthetische Rasierpinsel als auch Rasierpinsel aus Dachshaar her. Dennoch ist Rooney besonders bekannt für seine Dachshaar-Variante. Alle deren Haare kommen aus China (wie bei den meisten Herstellern). Dennoch wurde das feinste Dachshaar über die Jahre seltener und keiner weiß so genau warum. Manche vermuten, dass der Klimawandel die Biologie des Dachses verändert, das ist aber meist hören sagen. Dachshaar wird bei über 100 Grad gereinigt bevor es verknotet wird und in den Griff gebunden wird.
Pinselarten
Feinstes Dachshaar. Diese Art ist heutzutage sehr schwer zu finden. Die meisten Hersteller benutzen es aufgrund seiner Knappheit nicht. Die Borsten sind dick am Boden mit weicherer Spitze.
Reines Dachshaar. Reines Dachshaar ist das dunkle Haar welches den meisten Teil des Tieres bedeckt. Die Borsten sind etwas steifer und robuster, was einige Herren durchaus bevorzugen.
Super Dachshaar. Ist Silberspitzenhaar (Borsten vom Nacken die eine hellere Spitze haben). Generell sehr weich und speichert eine Menge Wasser.
Synthetisch. Synthetische Haare sind normalerweise am besten für Leute geeignet, die an einer Tierhaarallergie leiden oder die den veganen Weg gehen wollen.
Hier noch eine Liste mit veganen Rasierpinseln.
Die Rasierpinsel von Rooney kommen in diversen Modellen aber die bekanntesten sind die Style 1, Style 2, Style 3 und die Heritage Pinsel. Nochmal, diese Rasierpinsel sind nicht einfach aufzutreiben, also ist es uns nur möglich einen zu testen.
Rooney Heritage Linie
Die Heritage Reihe von Rooney ist außergewöhnlich. Der Griff ist aus einer Knochenimitation gemacht, die dem ganzen diesen klassischen Look gibt. Die Borsten sind aus besonderem Dachshaar angefertigt, nämlich Silberspitzenhaar, welches auch Super Dachshaar genannt wird. Sie sind sehr weich (nicht so leicht wie Feinstes Dachshaar) und die Spitzen sehr leicht. Es ist klar, dass die Haare sortiert wurden und die kürzeren Haare entfernt wurden. Somit ist er nicht der am dichtesten bepackte Pinsel, den wir je gesehen haben, aber dennoch sehr dicht. Die Dichte könnte man als ideal bezeichnen, zu dicht besiedelte Rasierpinsel werden mit der Zeit etwas unangenehm, was beim Rooney nicht der Fall ist.
Die Leistung ist um es einfach zu halten erstaunlich. Er kann nahezu so viel Wasser auffangen wie ein Pinsel aus feinstem Dachshaar also ist es nötig ein bis zweimal gute abzuschütteln nach dem Verwenden des pinseln notwendig. Der Pinsel produziert eine Menge Rasierschaum, egal ob man Rasierseife oder Rasiercreme benutzt. Die erste Schäumung war erste Sahne, also wenn mal die Möglichkeit aufkommt einen Rasierpinsel von Rooney zu verwenden, hast du schon eine exzellente Rasur bevor du überhaupt richtig anfängst.
Eine Eigenart Hochpreisiger Rasierpinsel lässt der Heritage einfach bei Seite. Denn der Schaum der produziert wird, wird vom Rooney schön gleichmäßig aufs Gesicht übertragen und nicht im Pinsel gefangen.
Fazit
In allem ist es ein fantastischer Pinsel. Jeder der sich glücklich genug schätzen kann einen zu besitzen, wird diesen über Jahre hinweg benutzen. Hinzu zur hervorragenden Rasur bringt er noch etwas Prestige und Exklusivität mit sich.
Wenn sich kein Rooney Rasierpinsel finden lässt, probiere diese:
Folgende Pinsel sind einige unserer Lieblingsmittel- bis Hochpreispinsel. Es handelt sich um eine exzellente Auswahl, wenn der Rooney mal nicht zu bestellen ist.
Weiter Artikel auf Rasiermesser kaufen.